Klimaschutz durch Schweizer Fenster
Ein deutliches Zeichen für die nachhaltige Ausrichtung von 4B ist auch der Firmensitz, in den das Unternehmen in den letzten anderthalb Jahren rund 35 Millionen Franken investiert hat. Auf den Dächern der Produktionshallen erzeugen Photovoltaikanlagen jährlich drei Millionen Kilowattstunden Strom. Ein Teil des erzeugten Stroms wird in die Elektrofahrzeuge der Firmenflotte eingespeist.
Das wohl grösste Potenzial für einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz steckt in den von 4B produzierten Fenstern selbst. Besonders die für energetische Sanierungen ideal geeigneten Renovationsfenster RF1 bieten zahlreiche Vorteile. So lassen sich die patentierten RF1-Fenster mit minimalem Aufwand montieren – in nur rund 90 Minuten ist das alte Fenster durch ein fortschrittliches und energieeffizientes ersetzt. Dabei entfallen aufwendige Maurer-, Gipser- und Malerarbeiten sowie Lärm und Staub.
Die Einsparung von Heizenergie zeigt sich unmittelbar in deutlich gesenkten Kosten. Gleichzeitig reduzieren sich auch die Treibhausgasemissionen erheblich: Laut Schätzungen des Forschungsinstituts für Materialwissenschaften und Technologie Empa könnten allein in der Schweiz durch Fenstersanierungen jährlich bis zu 5 Millionen Tonnen CO₂ eingespart werden.