Frau Mutzbauer, Sie gelten als Botschafterin für Atmosphäre und sind auf die Wirkung von Räumen spezialisiert. Was bedeutet es, einem Raum Atmosphäre zu geben?
Um es gleich vorwegzunehmen, Atmosphären bedeuten mir unglaublich viel! Denn: Unsere Existenz ist räumlich. Und daher ist die Qualität unseres Lebensraums von existenzieller Bedeutung. Aber es ist nicht ganz unkritisch zu sagen (oder es zumindest so zu verkürzen), dass man einem Raum eine Atmosphäre geben könnte. Atmosphären sind immer und überall vorhanden, auch wenn wir sie nicht wahrnehmen. Man kann die Atmosphäre aber verändern. Und zwar sehr stark, je nachdem, welche gestalterischen Mittel eingesetzt werden. Somit kann ich als Designerin unter Umständen auch starken Einfluss auf die Befindlichkeit von Menschen nehmen, denn diese befinden sich später in den gestalteten Räumen. Das ist eine wahnsinnig schöne und auch verantwortungsvolle Aufgabe. Daher bedeutet sie mir sehr viel.
Wie Atmosphären sind und wahrgenommen werden, ist sehr vielschichtig und subjektiv. Während Sie diese Zeilen lesen, befinden Sie sich in einer Atmosphäre, sei es in der Natur, unterwegs, im Büro oder zu Hause. Haben Sie sie heute schon bewusst wahrgenommen? Wie würden Sie sie jetzt gerade in diesem Moment beschreiben? Eher angenehm oder unangenehm? Wenn Sie versuchen, das differenziert zu beschreiben, werden Sie feststellen, dass das gar nicht so einfach ist. Es ist kaum möglich, die vielschichtigen Phänomene und emotionalen Aspekte in eine eindeutige Sprache zu fassen, sodass eine andere Person sich genau das Gleiche vorstellen kann. In der Ästhetik versteht man unter einer Atmosphäre eine Raumstimmung, die sich zwischen dem Raum als solchem und uns, die wir ihn wahrnehmen, entwickelt.