Energiestrategie 2050! Welche Bedeutung haben Fenster im Hinblick auf die damit verbundenen Ziele?
Die Fensterfläche bei Fassaden ist in den letzten Jahren signifikant gestiegen. Das hängt damit zusammen, dass ein angenehmes Wohnklima zunehmend mit viel natürlichem Licht und einem grosszügigen Blick nach draussen in Verbindung gebracht wird, was wiederum das Tageslicht auch besser nutzbar macht. Wenn wir die Klimaziele erreichen wollen, sind energieeffiziente Fenster hier allerdings unabdingbar. Eine Fensterrenovation ist ein entscheidender Schritt, um Energie und Kosten zu sparen. Gemäss Studien der EMPA ist die energetische Sanierung der Fenster auch der erste Schritt, um die gesetzten CO₂-Ziele zu erreichen. Mit der Energieetikette Klasse A als Energiegewinnfenster ist das RF1 design die schnellste, einfachste und wirtschaftlichste Variante, um ein Gebäude energetisch zu sanieren. Mit rund einer Million Gebäuden, die älter als 40 Jahre sind, weist der Schweizer Gebäudepark einen hohen Sanierungsbedarf auf.
Rohstoffe, Produktion, Recycling – welche Massnahmen setzt 4B ein, um einen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten?
Schon bei der Produktion spielt die Nachhaltigkeit bei 4B eine wichtige Rolle. Die Fenster werden möglichst ressourcenschonend und emissionsarm in der Schweiz entwickelt und produziert – das Werk ist in der Wärmeerzeugung autonom. Das Holz des RF1 design ist CO₂ -neutral und stammt aus FSC®-zertifizierten (FSC®-C003205) Wäldern. Die Auslieferung der Produkte erfolgt direkt ab Werk, sodass kurze und optimal nach Regionen abgestimmte Transportwege gewährleistet sind. Die Hauptmaterialien, die wir verarbeiten, sind Holz, Glas und Aluminium. Das sind alles Materialien, die sich sehr gut recyceln lassen. Wir sind ausserdem engagiert in der Entsorgung von Altfenstern: Das 4B Recycling-Konzept besteht darin, dass die alten ausgebauten Fenster mit nach Hochdorf zurückgeführt werden. Auf einer eigens eingerichteten Anlage werden Holz, Glas und Metall getrennt. Das Altholz wird der thermischen Energieerzeugung zugeführt, Altmetall und Glas werden in den Kreislauf zurückgegeben.
Sie persönlich haben die Entwicklung von 4B im Bereich Renovation über fast vier Jahrzehnte mitgestaltet. Was macht die Kompetenz des Unternehmens in diesem Bereich heute aus?
4B hat schon früh erkannt, dass das Thema Fensterersatz ein besonderes Augenmerk verlangt. Beim RF1 design sind sämtliche Erfahrungen der letzten Jahrzehnte mit eingeflossen. Das versetzt uns in die Lage, die erwähnte komplette «Renovationslösung» aus einer Hand anzubieten. Wir übernehmen damit die Verantwortung für eine zuverlässige Renovation.