Innovative Lösung
Die neu entwickelte Sonderlösung besteht einerseits aus dem Fenster mit 3-fach Festverglasung mit Rahmen aus Fichte lasiert in Eichenoptik. Ergänzt wird das Fenster durch eine schallabsorbierende Wetterschutzbox, die mit einer nach aussen öffnenden motorisierten Fensterklappe ausgestattet ist. Zusammen bilden diese Elemente eine Einheit.
Im Erdgeschoss weist jede dieser Einheiten Dimensionen von 1600 x 3200 mm auf und ist mit einem hölzernen Durchgreifschutz ausgerüstet. In den Obergeschossen besitzen die Fenstereinheiten die gleiche Breite bei einer Höhe von jeweils 2355 mm.
Die Funktionalität der Sonderlösung wurde eingehend geprüft. Einerseits im 4B Prüflabor, wo die Luftdurchlässigkeit die Klasse e und die Schlagregendichtigkeit 9A erreichte. An der Berner Fachhochschule (Abteilung Architektur, Holz und Bau) wurden die nach aussen öffnenden Klappen getestet, insbesondere das Verhalten zwischen zwei unterschiedlichen Klimaten (EN 13420 Fenster/Differenzklima, EN 1121, EN 952, EN 12219 (Türen/Klimaeinflüsse). Alle Prüfungsverfahren sind durch den schweizerischen Prüfstellendienst akkreditiert.
Das Ergebnis der intensiven interdisziplinären Entwicklungsarbeit ist ein Fenstersystem, das vollauf dem innovativen «Prinzip 22·26» entspricht. Die Sonderlösung bietet nicht nur eine hervorragende Energieeffizienz, sondern auch eine hohe Benutzerfreundlichkeit sowie eine einfache Montage.