Wir beraten Sie persönlich von der Planung bis hin zur Montage.
Unter allen Umweltrisiken sieht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Umgebungslärm als eins der grössten Probleme für die Gesundheit. Nebst Bestrebungen der Politik, die Lärmbelastung durch Strassenverkehr zu verringern, lassen sich auch Massnahmen im Bereich der Bauplanung, der Architektur und im eigenen Heim ergreifen. Moderne Schallschutzfenster wie die Neubau- und Renovationsfenster von 4B verfügen über drei Dichtungsebenen und sorgen mit entsprechendem Glas dafür, dass der Lärm beträchtlich reduziert wird.
Alte, ungesicherte Fenster und Balkontüren sind innerhalb von 30 Sekunden aufgehebelt. Durchschnittlich geschieht in der Schweiz alle 12 Minuten ein Einbruch. Das Aufhebeln von Fenstern mit einem Schraubenzieher oder Brecheisen ist dabei eine beliebte Vorgehensweise. Doch mit der richtigen Sicherheitstechnik lässt sich das Einbruchrisiko jedoch minimieren. Fenster und Türen von 4B sind bereits in der Basisversion besonders gut geschützt. Je nach Sicherheitsbedürfnis und Wohnsituation lässt sich diese um zusätzliche Sicherheitsstufen erweitern.
Schnell kalkulieren
& Energie sparen
Wir zeigen Ihnen in wenigen Klicks, wie viel Kosten Sie mit einer Fensterrenovation sparen können und Sie gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun.
Für die Berechnung Ihres Energiesparpotenzials wird bei den Parametern «Fenster» und «Balkonfenster» ein Durchschnittswert von 1,25 m2 pro Fenster sowie 2,5 m2 pro Balkonfenster verwendet.
Bitte wählen Sie den Kanton Ihres Wohnortes aus – dies ermöglicht eine noch genauere Berechnung Ihres Sparpotenzials.
* Vergleich mit Stromverbrauch 4 Personenhaushalt nach Stromspiegel Statistik 4’000 kWh/Jahr.
erfolgreiche Projekte pro Jahr
Weiterempfehlung
Standorte