Dreh- und Kippmomente des Fensters
Besonders relevant sind die Öffnungsarten des Kippflügels, des Drehflügels sowie des Dreh-Kippflügels:
– Kippflügel: Beim Kippfenster wird der Flügel entlang der unteren waagrechten Achse bewegt, wodurch eine Spaltöffnung am oberen Fensterrand entsteht. Der Flügel wird nicht ganz in den Raum geöffnet und so ist der Kippflügel eine platzsparende Öffnungsart. Er wird deshalb gerne im Badezimmer sowie im Keller eingesetzt. Die Platzierung des Griffs ist dabei flexibel – er kann entweder am linken, rechten oder am oberen Fensterrahmen befestigt sein. Beim Kippfenster ist jedoch zu beachten, dass das Lüftungsvolumen aufgrund der Spaltöffnung begrenzt ist. Hinweise und Erklärungen zum richtigen Lüften finden Sie in unserem Blogeintrag zum Thema.
– Drehflügel: Der Drehflügel wird entlang der senkrechten Achse geöffnet und hat einen weit grösseren Öffnungswinkel als das Kippfenster, was seine Reinigung vereinfacht. Er erlaubt auch das Quer- und Stosslüften, was besonders im Winter empfehlenswert ist. Bei der Planung der Drehfenster muss jedoch die Öffnungsbreite des Flügels in den Raum hinein berücksichtigt werden.
– Dreh-Kippflügel: Der Dreh-Kippflügel vereint die Vorteile vom Kipp- sowie Drehflügel. Das Lüften lässt sich durch die Dreh- sowie Kippfunktion an die klimatischen Bedingungen und Wetterverhältnisse anpassen. Eine einfache Reinigung ist ebenfalls gewährleistet.
Aufgrund ihrer Funktionalität sind Kippfenster, Drehfenster sowie Dreh-Kippfenster beliebte Lösungen. Daneben gibt es auch eine Reihe weiterer Öffnungsvarianten wie beispielsweise den Klappflügel, dessen Drehachse sich oben am waagrechten Fensterrahmen befindet. 4B bietet ein breites Spektrum an Ausführungsvarianten.