ESG ist ein thermisch vorgespanntes Glas. Die Vorspannung wird durch eine Wärmebehandlung des Glases erreicht (Aufheizen auf ca. 600 °C, dann schnelles Abkühlen).
So behandelte Gläser weisend eine erhöhte Biegefestigkeit (120N/mm2, normales Floatglas 45N/mm2), erhöhte Stoss- und Schagfestigkeit und eine bessere Temperaturdifferenzbeständigkeit auf (Sicherheit bei Teilbeschattung). Im Falle eines Glasbruches zerfällt eine ESG Scheibe in kleine, stumpf kantige Glaskrümel und verminder so erheblich die Verletzungsgefahr.
Die 7 Stufen der Energieetikette zeigen einfach und verständlich auf, mit welchen Fenstersystemen sich im Winter besonders viel Wärmeenergie einsparen lässt. Zur Bewertung der Energieeffizienz eines Fensters dient der energieäquivalente U-Wert Uw. Dieser Wert berücksichtigt nebst den Heizwärmeverlusten auch die nutzbaren solaren Energiegewinne, das heisst die Erwärmung des Raums durch Sonneneinstrahlung.
Der energieäquivalente U-Wert Uw,eq berücksichtigt neben dem Heizwärmeverlust auch den nutzbaren solaren Energiegewinn, das heisst die Erwärmung des Raums durch Sonneneinstrahlung.