Holz ist der wohl nachhaltigste Baustoff überhaupt. Nebst einer hervorragenden Ökobilanz, verfügt Holz über weitere sehr gute Eigenschaften. In Kombination mit Metall lassen sich hochwertige und leistungsstarke Fenstersysteme herstellen. Die Vorteile eines Holz-Metall-Fensters haben auch Josef und Agnes Odermatt aus Schüpfheim (LU) überzeugt.
Ein optimales Raumklima ist die Grundlage eines gesunden Wohn- und Arbeitsumfelds. Hauptsächlich in der kälteren Jahreszeit können aufgrund von zu hoher Luftfeuchtigkeit Probleme mit Kondenswasser an den Fenstern und Wänden entstehen. Eine einfache, aber nützliche Massnahme verschafft hier Abhilfe.
Wir haben die häufigsten Fragen unserer Kunden zum Thema Fenster renovieren im Winter gesammelt und diese unseren erfahrenen 4B Monteuren Safet Mallakaj, Thomas Ackermann, Adis Gromilic und Simbad Osmanagic gestellt. Hier sind ihre Antworten.
Als wichtiger Bestandteil der Gebäudehülle leisten Fenster heute einen erheblichen Beitrag ans Energiesparen. Das setzt voraus, dass sie möglichst luftdicht konstruiert sind. Nur moderne Fenster mit 3-fach-Isolierglas erfüllen die höchsten Ansprüche unabhängiger Prüfinstitute. Sie lassen weder den Wärmefluss von innen nach aussen noch den Kältefluss von aussen nach innen zu.
Wer die Fenster- und Fassadenproduktionshalle von 4B in Hochdorf betritt, bleibt stehen und atmet zuerst einmal tief ein. Der Duft von frisch bearbeitetem Holz verleiht der über 30’000 m2 grossen Fabrikation eine natürliche und warme Note. Mit nachhaltigem Holz beginnt bei 4B alles: es bildet die Grundlage für die Qualitätsfenster des grössten Schweizer Fenster- und Fassadenbauers – und das seit über 120 Jahren.
Ruhe in der Natur wird gemeinhin als positiv und erholsam wahrgenommen. Oft merken wir erst beim Waldspaziergang oder auf einer einsamen Bergkuppe, wie wohltuend Ruhe ist. Unser Alltag, und in Einzelfällen auch unser Zuhause, sind von Lärm und störenden Geräuschen geprägt. Ihre vier Wände können Sie mit Schallschutzfenstern gezielt vor dem Lärm draussen schützen.
Die Qualität konstant hoch halten und Grenzen verschieben. Das ist der Anspruch von 4B. Dabei hilft das hauseigene Prüflabor. Wir haben uns die verschiedenen Tests am Fenster zeigen lassen. Unser Fazit: Durch die nahezu lückenlose Qualitätssicherung bei 4B, erhalten unsere Kunden ein hochwertiges und langlebiges Produkt.
Alte Fenster müssen nicht immer gleich ersetzt werden. Mit raffinierter Technik können Fenster im Handumdrehen wieder fit gemacht werden. Wir erklären Ihnen die Möglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile eines Fensterservices.
Im Herbst und Winter haben Einbrecher wieder Hochsaison. Im Schutz der Dämmerung verschaffen sie sich Zutritt in Wohnungen und Häuser. Innerhalb von 30 Sekunden sind alte Fenster, Balkon- und Terrassentüren aufgehebelt. Mit den richtigen Sicherheitsmassnahmen lässt sich dies aber erschweren. Wer jetzt aber an eine teure Fensterrenovation denkt, der kann beruhigt sein. Ein Nachrüsten der Fensterbeschläge reicht oft schon aus.
Ab dem 1. Januar 2018 wird das Wohnen noch sicherer. Die neue SIGAB-Richtlinie 002 will es so. Und das sorgt für reichlich Rummel im Fenster- und Glasmarkt. Erstmals werden konkrete Vorgaben für die Glasart in verschiedenen Einbausituationen gemacht. Die Folge: Gläser mit einer Einbauhöhe unterhalb von einem Meter müssen mit einem Sicherheitsglas versehen sein. Eine Sicherheitsmassnahme, die auch Auswirkungen für den Kunden hat.
Lassen Sie bald Ihr Eigenheim entwerfen? Dann bieten wir Ihnen Inspiration «für den Durchblick»: Wir zeigen Ihnen die schönsten und beliebtesten Fenster unserer Bauherrschaften. Ein Gastbeitrag von Alexander Kurmann, Architekt bei der Renggli AG.
Wer kennt es nicht? Das FSC®-Label. Ein kleiner, meist Grüner Baum gibt uns zu verstehen, dass es sich um Holzprodukte aus nachhaltiger Waldwirtschaft handelt. FSC ist aber weit mehr, als nur ein Gütesiegel für das gute Gewissen. Auch für 4B.